Unsere Menschenrechte feiern Geburtstag und wir mit!
 
Feier zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
 
Am vergangenen Montag jährte sich die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum 70. Mal. Zu diesem Anlass veranstaltete das Ostendorfer-Gymnasium als UNESCO-Projektschule eine Feierstunde für alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 12. Jahrgangsstufe in der Aula.
 
Der Ethikkurs der 10. Jahrgangsstufe hatte dazu eine Ausstellung vorbereitet mit den Erfolgen von Amnesty International, politische Gefangene zu befreien.
 
Außerdem führten die Zehntklässler auch durch das Programm und stellten zum Beispiel einige Menschenrechte und deren Umsetzung in der Realität nach dem Vorbild von Martin Luther King vor:
 
Ich habe einen Traum – Jeder hat das Recht auf Leben.
In der ganzen Europäischen Union ist die Todesstrafe abgeschafft.
Im Iran werden Menschen immer noch zum Tode verurteilt.
 
I have a dream – Alle Menschen sind gleich.
In Schweden werden Menschen egal welcher Hautfarbe gleich behandelt.
In den USA werden Dunkelhäutige wegen ihrer Hautfarbe ungerecht behandelt, vor allem was Strafen angeht.
 
Ho un sogno – Niemand darf in Sklaverei gehalten werden.
Dänemark war 1791 das erste Land in Europa, das den Sklavenhandel abschaffte.
Aktuell gibt es weltweit so viele Sklaven wie nie zuvor, nämlich 45 Millionen. Zum Beispiel arbeiten auf den brasilianischen Plantagen immer noch Sklaven.
 
J’ai un rêve – Alle Menschen dürfen sich friedlich versammeln und zu Vereinigungen zusammenschließen.
In der europäischen Menschenrechtskonvention ist Versammlungs- und Ver-einigungsfreiheit eigentlich festgelegt.
Aber in Ungarn können Organisationen, die Flüchtlinge betreuen, wegen Er-leichterung illegaler Einwanderung bestraft werden.
 
Außerdem hatte jede Klasse ein Puzzlestück bekommen und mit einem Menschenrecht beschriftet. Aus allen diesen Puzzleteilen entstand gemeinsam eine Kerze, das Symbol von Amnesty.
 
Am Schluss hatten alle Schülerinnen und Schüler noch Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen und sich darüber auszutauschen, bevor sie voller neuer Eindrücke zurück in den Unterricht gingen.
 
OG als UNESCO-Projektschule
Schule ist mehr... 
UNESCO-Schule 
Bildergalerien 
Über uns 
Info-Links 
Fächer 
OG 
 
ANFAHRT     HAFTUNGSAUSSCHLUSS    IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG