Jugendworkshop in der Autostadt Wolfsburg vom 17. bis 20. September 2017
Intelligente Nutzung von Rohstoffen, nachhaltiger Tourismus und klimafreundliches Kochen: Das waren die Themen, mit denen sich 50 Jugendliche aus vielen deutschen UNESCO-Projektschulen, unter anderem auch ich, Leo Fürsich aus der 9s, als einziger Vertreter des Ostendorfer-Gymnasiums, drei Tage lang in der Autostadt Wolfsburg beschäftigt haben.
Aus ganz Deutschland also reisten Schülerinnen und Schüler an, um mit Pädagogen der Autostadt zu erarbeiten, was sie tun können, um global etwas zu bewirken. Ich nahm an dem Workshop „Intelligente Nutzung von Rohstoffen“ teil. Dort beschäftigten wir uns mit dem Cradle to Cradle-Prinzip (C2C), auf Deutsch „von der Wiege zur Wiege“, bei auf dem Weg, den ein bestimmtes Produkt geht, keine Rohstoffe verloren gehen und der Weg somit zu einem endlosen Kreislauf wird. Diese Idee setzen viele Firmen schon jetzt um, jedoch sind die Produkte noch sehr teuer und manche Schritte in diesem Kreislauf noch nicht perfektioniert. Nach einer kurzen Information haben wir selbst einen „Berliner Hocker“ aus C2C -zertifiziertem Holz gebaut und anschließend Konzepte für unsere Schule entwickelt, wie wir zum Beispiel durch Informationsveranstaltungen oder den Verkauf von C2C-zertifizierten Produkten auf diese hinweisen kann. Bei dem Thema „Nachhaltiger Tourismus“ begleiteten uns zwei junge Damen, die bei UNESCO ein FSJ gemacht haben und mit uns darüber diskutierten, wie man UNESCO-Weltkulturerbestätten helfen kann, die die Folgen von Massentourismus in den Griff bekommen wollen.
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich in den drei Tagen sehr viel gelernt habe und voller Begeisterung und Tatendrang wieder zurückkam. Es war eine tolle Erfahrung, mit engagierten Jugendlichen aus ganz Deutschland ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Die UNESCO bewirkt an Projektschulen wie dem OG viel Gutes und ich kann jedem ans Herz legen, sich z.B. in der UNESCO AG zu beteiligen, um auch so eine tolle Chance zu bekommen wie ich.
Leo Fürsich, 9S