DemokratICH: Wir setzen uns gemeinsam ein!
Wir gehören alle dazu!
 
UNESCO-Projekttag 2019 am Ostendorfer-Gymnasium
 
Am UNESCO-Projekttag des Ostendorfer-Gymnasiums in Neumarkt war am 24.10.2019 wieder viel geboten: Den alle zwei Jahre an jeder deutschen UNESCO-Projektschule stattfindenden Tag haben die Schüler des Projekt-Seminars unter der Leitung von Frau Nicola Huf auch diesjährig wieder mit einem bunten Programm gefüllt. Unter dem Leitmotto „DemokratICH“ bekamen die Schüler der 5. bis 12.  Jahrgangsstufe interessante Angebote. Beispielsweise besuchte die Oberstufe die KZ-Gedenkstätte in Dachau oder das Dokumentationszentrum in Nürnberg. Andere beschäftigten sich anhand des Filmes „Nebel im August“ mit dem Thema Euthanasie, was mit mehreren Vorträgen des Hospizvereins noch vertieft wurde. So erhielten die Schüler einen klaren Eindruck, dass Demokratie nicht immer selbstverständlich war und diese auch in Zukunft bewahrt werden muss. Einige Klassen setzten das auch praktisch um: Zum Beispiel wurde für die 10. Jahrgangsstufe ein Planspiel „Der Landtag sind wir“ und für die 6. und 7. Klässler die Durchführung eines Klassenrats organisiert. Währenddessen lernten die 8. und 9. Jahrgangsstufen mit Hilfe von Workshops zur Gewaltprävention sowie Selbstverteidigung, dass Gewalt keine Lösung ist.  Wie Frau Severa, die Schulleiterin des Gymnasiums, bei der Auftaktveranstaltung in der Aula treffend formulierte, sollten wir Freiheit, Gleichheit und die Einhaltung von Menschenrechten nicht für selbstverständlich nehmen. „Für den Erhalt der Demokratie muss man sich engagieren- ICH, DU, WIR!“
 
OG als UNESCO-Projektschule
 
Liste der stattgefundenen Projekte
Schule ist mehr... 
UNESCO-Schule 
Bildergalerien 
Über uns 
Info-Links 
Fächer 
OG 
 
ANFAHRT     HAFTUNGSAUSSCHLUSS    IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG