Ostendorfer-Gymnasium als "MINT freundliche Schule - Digitale Schule" ausgezeichnet
 
Für seine zukunftsweisenden Konzepte zur Gestaltung der Digitalisierung im schulischen Bereich wurde das Ostendorfer-Gymnasium als "MINT Schule - Digitale Schule" ausgezeichnet. Diese Ehrung, die unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) steht, wurde durch Staatssekretär Georg Eisenreich insgesamt 20 Schulen in Bayern ausgesprochen. Die Schulen wurden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchliefen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Bei seiner Bewerbung legte das Ostendorfer-Gymnasium dar, wie zahlreiche Konzepte zur digitale Bildung in den Bereichen Pädagogik und Lernkultur, Qualifizierung der Lehrkräfte sowie Kommunikation und Vernetzung dauerhaft greifen. Ermöglicht werden diese Konzepte durch einen hohen Standard an technischer Ausstattung und engagierte Lehrkräfte mit einer klaren Vorstellung, wie das digitale Klassenzimmer in Zukunft weiterentwickelt werden soll.
 
„Die MINT-freundlichen Schulen sind meist digital sehr affin und haben hohes Interesse daran, die für die Digitalisierung notwendige Transformation in der Schule anzustoßen. Die MINT-Projekte und -Schwerpunkte zeigen zudem, dass die MINT-Verantwortlichen an „unseren“ Schulen auch hochengagierte Querdenker sind, die Talentbiotope an ihren Schulen schaffen - Die Kombination von beidem ist mehr als ungewöhnlich, das schaffen manche Vorstandsvorsitzende in Wirtschaftsunternehmen nicht! Das ist die beste Voraussetzung, um auch den nächsten Schritt, den zur ' Digitalen Schule' zu gehen“, sagte dazu Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA-/BDI-Initiative "MINT Zukunft schaffen" bei seiner Laudatio.
 
Thomas Michel , Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik, dankte den geehrten Schulen dafür, "...die digitale Mündigkeit und persönliche Souveränität von Schülerinnen und Schülern zu stärken, sie auf die digitalisierte Welt vorzubereiten, insbesondere durch das Lernen mit und über digitale Medien und Technologien."
 
Was ist MINT?
Über uns 
UNESCO-Schule 
Bildergalerien 
Info-Links 
Fächer 
Schule ist mehr... 
OG 
 
ANFAHRT     HAFTUNGSAUSSCHLUSS     IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG