Was sind UNESCO-Projektschulen?
 
Das Hauptziel der UNESCO ist es, durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Völkern zur Wahrung der Sicherheit und des Friedens beitragen. Dazu werden folgende Erziehungsziele genannt:
 
Menschenrechts- und Demokratieerziehung
Interkulturelles Lernen
Freiheit und Chancen im digitalen Zeitalter
Globales Lernen
Umwelterziehung / Bildung für nachhaltige Entwicklung
Welterbe
 
Das internationale Schulnetzwerk der UNESCO (Associated Schools Project) wurde 1953 gegründet. Ihm gehören über 10000 Schulen in über 180 Ländern an. In Deutschland sind es über 200 Schulen und in Bayern gibt es 33 UNESCO-Projektschulen. In Neumarkt ist neben dem Ostendorfer-Gymnasium die Grundschule an der Hasenheide dabei. Das Netzwerk arbeitet schulartübergreifend: Von Kindertagesstätten über Grund-, Mittel-, Real-, Berufsschulen oder Gymnasien sind zum Beispiel auch Waldorf- und Montessorischulen oder Berufsakademien Mitglieder.
 
Weitere Informationen über das Netzwerk finden sich unter www.unesco.de (Link siehe oben im grünen Kasten). Das Ostendorfer-Gymnasium ist seit 2003 anerkannte UNESCO-Projektschule und stellt zu den oben genannten Erziehungszielen viele Projekte auf die Beine.
 
Verantwortliche Schulkoordinatorin ist OStRin Michaela Kronwinkler.
 
UNESCO-Partnerschaft mit der Grundschule Hasenheide
 
Frankfurter Erklärung zu Demokratie und Menschenrechten
 
Link zur UNESCO-Homepage
 
Erziehungsziel Menschenrechte
 
UNESCO-Projekttag 2019
 
OG ist Umwelt-Schule in Europa 2019
 
Weihnachtsmarkt Herzenssache
 
Mauerfall am OG
 
Jugendcamp 2019
 
Tag der Menschenrechte 2018
 
Jugendaustausch in Südafrika
 
UNESCO-Workshop in Wolfsburg
 
Wahlkurs: UNESCO AG- Eine Welt
UNESCO-Schule 
Bildergalerien 
Über uns 
Info-Links 
Fächer 
Schule ist mehr... 
OG 
 
ANFAHRT     HAFTUNGSAUSSCHLUSS   IMPRESSUM & DATENSCHUTZERKLÄRUNG